Zum Inhalt springen
BbS III Halle

BbS III Halle

Toggle menu
  • Stundenplan
  • Downloads
    • Anmeldung Teilzeit (duale Ausbildung)
    • Anmeldung Vollzeit
    • Freistellung
    • Ablaufpläne
    • Nachschreiben
    • Anträge und Formulare
    • Selbstauskunft Corona-Test
    • Broschüre
  • Aktuelles
    • Aktuelle Beiträge
    • COVID19-Infoportal
    • Aktuelle Termine
  • Berufe
  • Über uns
    • FAQ
    • Auszeichnungen
    • J. C. v. Dreyhaupt
  • Zusätzliche Angebote
    • KMK-Fremdsprachenzertifikat
    • Berufsberatung
    • Zusatzqualifikation Handelsassistent
    • ERASMUS+
  • Rechtliches
    • Gesetze und Verordnungen
    • Hausordnung
    • zusätzliche Regelungen
  • Kontakt
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Schulsozialarbeit
    • Förderverein
    • Schüler*innenrat
    • Schülerwohnheim
28/11/2022Allgemein

ERASMUS Infoveranstaltung am 05.12.

Liebe Schüler*innen, am 5.12.2022 findet um 10.00 Uhr in der Aula eine Infoveranstaltung zum ERASMUS Programm statt. Wer Interesse hat, für eine […]

21/11/202221/11/2022Allgemein

IHK Bestenehrung 2022

Am 10.11. 2022 fand im Steintor Varieté Halle (Saale) die diesjährige Bestenehrung der IHK Halle-Dessau statt. Geehrt wurden die besten Auszubildenden unserer […]

15/11/202215/11/2022Uncategorized

Planspiel Wirtschaft – ein eigenes Unternehmen leiten ist nicht einfach

Am Freitag, dem 11.11.22, hatten wir als Klasse KFE21A die Möglichkeit das Wirtschaftsplanspiel der Stadtwerke Halle GmbH auszutesten.In diesem Spiel geht es […]

21/10/2022Allgemein

Veranstaltung „Berichte über Gewalt“

Am 12.10.2022 fand in der Sporthalle für die Klassen BVJ22 E1-3, MT22A GD22A, VK21D und LG21A eine Veranstaltung zur Gewaltprävention statt. Es […]

26/09/202226/09/2022Allgemein

Ein gelungener Start ins 2. Lehrjahr

Das Hallesche Unternehmen KSB ermöglichte den Auszubildenden der Klasse LO21A am 21.09.22. einen spannenden und sehr lehrreichen Unterrichtstag. Paul Simon, selbst Azubi […]

09/09/202209/09/2022Allgemein

Wir machen Druck im Museum

Am Mittwoch, den 31. August 2022 machte sich die MG20 in Begleitung von Frau Heinz-Gerken und Frau Wendt auf den Weg von […]

21/07/202221/07/2022Allgemein

Zeugnisausgabe im Vollzeitbereich

Ein großer Tag war der 13.07. für unsere Klassen aus dem Vollzeitbereich. Wir gratulieren allen Absolvent*innen der Abschlussjahrgänge BVJ (Berufsvorbereitungsjahr), GD20 (Berufsfachschule […]

21/07/202221/07/2022Allgemein

Pflanzen als Kunstobjekt

Unter der Überschrift „Struktur und Aufbau von Pflanzen: Verbindungen“ erstellten die Schüler*innen der Klasse GD21 im Rahmen der Projekttage am 11. und […]

09/07/202209/07/2022Uncategorized

Fit durch gezielte Bewegung und bewusste Ernährung – die BbS III J.C.v. Dreyhaupt unterstützt die Stadt Halle/Saale beim Gesundheitstag

Am 16.6.2022 fand der erste Teil der Gesundheitstage der Stadtverwaltung Halle/Saale statt. Die Auszubildenden des zweites Lehrjahres (SF20A und FK20A) waren in […]

06/07/2022Allgemein

Dreysam – Sommerfest Recap

Die BbS III erlebte am 10.06.2022 das erste gemeinsame Sommerfest am neuen Schulstandort. Gemäß des Mottos: „gemeinsam gestalten – gemeinsam neu – […]

Beitragsnavigation

< 1 2 3 … 19 >

Projekt: DigitalPakt Schule

Berufsbildende Schulen III Johann Christoph v. Dreyhaupt

Für die Umsetzung des Förderprogramms DigitalPakt Schule (DigitalPakt-Richtlinie) gewährt das Land Sachsen-Anhalt für kommunale Schulen der Stadt Halle (Saale) Zuwendungen aus Bundesmitteln.

Den Berufsbildende Schulen III Johann Christoph v. Dreyhaupt werden für die Umsetzung des Aufbaus oder Verbesserung der passiven und aktiven Infrastrukturkomponenten finanzielle Mittel durch die Bundesregierung zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hierbei um eine Anteilsfinanzierung. Weitere benötigte finanzielle Mittel stellt die Stadt Halle (Saale) zur Verfügung.

Den Berufsbildende Schulen III Johann Christoph v. Dreyhaupt werden für die Umsetzung des Aufbaus oder Verbesserung der passiven und aktiven Infrastrukturkomponenten finanzielle Mittel durch die Bundesregierung zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hierbei um eine Anteilsfinanzierung. Weitere benötigte finanzielle Mittel stellt die Stadt Halle (Saale) zur Verfügung.

Interessengruppen

  • Interessierte
  • Lehrer*innen
  • Schüler*innen
  • Ausbilder*innen

Schnellzugriff

  • Stundenplan (webuntis)
  • Moodle
  • Nachschreiben
  • Aktuelles
  • My Calendar
  • E-mail (Lehrer)

weitere Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontaktformular
  • Sitemap
© 2023 BbS III Halle. Proudly powered by Sydney