Berufsausbildung in dualer Form
Voraussetzung
Hauptschulabschluss
Bewerbung
ist an einen Ausbildungsbetrieb zu richten
Merkmale
Theoretische Ausbildung an der Berufsschule.
allgemeine Lernbereiche:
Deutsch, Sozialkunde, Englisch, Religion/Ethik, Sport
berufsspezifische Lernbereiche:
Arbeiten in der Küche,
Arbeiten im Service,
Arbeiten im Magazin,
Beratung und Verkauf im Restaurant,
Marketing,
Wirtschaftsdienst,
Warenwirtschaft,
Systemorganisation,
Personalwesen,
Steuerung und Kontrolle betrieblicher Leistungserstellung
Praktische Ausbildung im Ausbildungsbetrieb


Dauer
3 Jahre
Abschluss
staatlich anerkannter Ausbildungsberuf
Tätigkeitsbereich
Umsetzung eines standardisierten, zentral gesteuerten Gastronomiekonzepts in Gaststätten von Restaurantketten; Präsentation und Verkauf von Produkten, Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards, Organisation von Arbeitsabläufen, Personaleinsatzplanung, Bearbeitung von Personalvorgängen; Betreuung und Beratung der Gäste, Kostenkontrollen durchführen, betriebliche Kennziffern auswerten u.a.