Liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

Ab der nächsten Woche wird für den überwiegenden Teil der Klassen Distanzunterricht faktisch umgesetzt.
Um euch bei der Arbeit mit der Lernplattform bestmöglich zu unterstützen, gebe ich euch noch ein paar konkrete Hinweise:

 

Flexible Arbeit!

Dass der Landesbildungsserver besonders in den Vormittagsstunden träge und nicht immer fehlerfrei läuft, haben einige Kollegen in den letzten Tagen sicher schon selbst zu spüren bekommen.

Deshalb plant Tätigkeiten auf der Moodle (z.B. Hochladen von Unterrichtsinhalten und Materialien), BigBlueButton (für virtuelle Unterrichtsstunden) und der EmuCloud bitte soweit möglich nachmittags und abends.

 

Jede Tätigkeit in den Vormittagsstunden bindet Kapazitäten, so behindert ihr also nicht nur euch und eure Schüler, sondern auch zahlreiche andere Schüler in anderen Klassen und Schulen.

Sofern ein Loginversuch fehlschlägt oder Moodle „einfriert“ oder abbricht, braucht ihr keine weiteren Versuche zu unternehmen, denn nochmal versuchen, heißt wieder Kapazitäten binden, wo gerade zu wenig sind.

Informiert hierüber (falls noch nicht geschehen) bitte auch nochmal die Schüler, sodass kein unnötiger Frust entsteht.

 

Dokumentation

Wir sind dazu aufgefordert, unser Handeln im Distanzunterricht zu dokumentieren.
Ich empfehle euch daher Aufgabenstellungen, Materialien etc. nicht nach jeder Distanzstunde einfach zu löschen und zu ersetzen. Um das Lernfeld für die Schüler übersichtlich zu gestalten können konkrete Arbeitsmaterialien und Aufträge auch ausgeblendet

werden (Zahnrad oben Rechts > ‚Bearbeiten Einschalten‘, dann ‚Bearbeiten‘ hinter Aktivität/Material, dann Verbergen (Auge)).

 

Dokumentiert zudem wenn möglich Datum, Stundeninhalte und verwendete Materialien fortlaufend tabellarisch, sodass die Dokumentation einfach kopiert und ausgedruckt werden kann. Das erspart euch im Zweifel viel Arbeit.
Für die Schüler ist das auch besser, da sie so zu jeder Zeit in den Ausbildungsbetrieben einen Überblick geben können, was im Distanzunterricht gelaufen ist.

 

Abstimmung

Das Thema Abstimmung ist besonders für das Thema Videokonferenzen im BigBlueButton (in jedem Kursraum ganz oben) wichtig.
Da pro Klassenraum nur ein Videoraum zur Verfügung steht und die SchülerInnen rechtzeitig informiert sein sollten, nutzt bitte das Bemerkungsfeld des BBB oder ein gesondertes Textfeld (bitte direkt unter dem BBB hinterlegen),
in welches ihr Datum, Uhrzeit, ca. Dauer, Lehrer und Fach/LF fortlaufend eine Tabelle eintragt. Dies ist auch wieder abrechenbar und erspart uns viel Arbeit im Abstimmungs- und Dokumentationsprozess.

 

Moodle als Netzwerk nutzen!

Einige Kollegen erwägen, andere Lösungen neben Moodle  zu nutzen, um oben genannten  Problemen zu entgegnen (Dropbox/WeTransfer/Jitsi/Teams/Zoom/GoogleDrive, usw.). Dies geschieht eigenverantwortlich von jedem Kollegen.
Sollten solche Hilfsmittel genutzt werden, so verweist bitte trotzdem im Moodle darauf(z.B. Links). So ist  sichergestellt, dass jeder Lernende über seinen Klassenraum alle wichtigen Informationen einsehen konnte.

Viele Stunden harter Arbeit und Motivation vieler Kolleginnen und Kollegen wird zerstört, wenn im Nachhinein (wie bereits im März-Lockdown) SchülerInnen und Ausbildungsbetriebe erklären, dass sie durch unstrukturierte und unübersichtliche
Arbeitsweise und zu viele Informationswege überfordert waren und nichts bearbeiten konnten.

 

Neue zentrale Kurse

Um auch während des Distanzunterrichts Kollegium und Schülerschaft zu unterstützen, wurden zwei neue Kurse eingerichtet.

Der Kursraum Schulsozialarbeit wurde von mir gestern eingerichtet. Hier können alle SchülerInnen und Lehrkräfte mit Nancy Krause und dem Schülerrat Kontakt aufnehmen und Probleme klären (z.B. durch Online-Konsultation), auch wichtige Informationen von Seite der Schulsozialarbeit und dem Schülerrat werden fortan hier veröffentlicht. In diesen Kurs habe ich alle Moodler der BbS III automatisch eingeschrieben. Dazu sollte jeder eine „Einladungsmail“ bekommen haben. Diese ist reine Information und muss nicht weiter beachtet werden.

 

Die Schulleitung bekommt außerdem noch den Kursraum Schulverwaltung und Organisation zu dem alle Lehrkräfte Zugriff haben werden. Auch hier können in den nächsten Wochen zentrale Belange geklärt, Online-Konferenzen durchgeführt, Abstimmungen getätigt, Materialien zur Verfügung gestellt werden, welche mit der Schulverwaltung und der Unterrichtsorganisation im Zusammenhang stehen. usw.

 

Informieren heißt helfen!

Ich stehe euch natürlich in den nächsten Wochen gern mit Rat und Tat zur Verfügung und checke mehrfach täglich meine E-Mails. Sollten Fragen oder technische Schwierigkeiten auftreten, teilt mir diese bitte umgehend mit, sodass ich Abhilfe schaffen und ggf. Hinweise an alle Nutzer ausspielen kann. Das hilft letztlich allen bei der effizienten Arbeit mit Moodle.

 

Bleibt gesund und viel Erfolg beim moodlen