Berufsausbildung in dualer Form
Vorassetzungen
Hauptschulabschluss
Bewerbung
ist an einen Ausbildungsbetrieb zu richten
Merkmale
Theoretische Ausbildung an der Berufsschule
in den allgemeinen Bereichen:
Deutsch, Sozialkunde, Französisch, Religion/Ethik, Sport
und in den berufsspezifischen Bereichen:
Arbeiten in der Küche,
Arbeiten im Service,
Arbeiten im Magazin,
Speisen aus pflanzlichen Rohstoffen,
Zwischenmahlzeiten,
Kalte und warme Büfetts,
Nachspeisen,
A la carte – Geschäft,
Bankett,
Aktionswoche,
Speisenfolge,
Regionale und in- und ausländische Küche
Praktische Ausbildung im Ausbildungsbetrieb
Dauer
3 Jahre
Abschluss
Staatlich anerkannter Ausbildungsberuf




Tätigkeitsbereich
Planung, Einkauf, Vorbereitung, Lagerhaltung, Zusammenstellung von Speiseplänen und -karten, Kochen, Backen, Garnieren verschiedenster Gerichte, Getränkezubereitung, Gewürzkunde, Büfett, Küchenorganisation, meist Spezialisierung auf bestimmte Speisen wie Soßen, Suppen, Fisch- oder Fleischgerichte, Salate, Nachspeisen u. a., Einsatz in Restaurants, Hotels, Krankenhäusern, Kantinen, Schiffen oder in Großhaushalten und Heimen