2-jährige Fachoberschule (FOS)
Voraussetzung
Realschulabschluss oder
ein anderer gleichwertiger Bildungsstand (z. B. Versetzungszeugnis nach Klasse 11 eines Gymnasiums), Nachweis einer Praxisstelle (deren Eignung die Schule bestätigt).
Bewerbung
Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopie, 1 Passfoto
Ablauf der Ausbildung
Klasse 11:
praktische Ausbildung in außerschulischen Einrichtungen an drei Tagen in der Woche (mindestens 800 Stunden), betreutes Praktikum in geeigneten Betrieben für die Be- und
Verarbeitung von Holz, Kunststoff, Metall, Natur- und Kunststein, Papier, Textilien sowie in Druckereibetrieben und in Werkstätten für Fotografie, Werbung, Dekoration,
Webdesign und Gestaltung.
theoretische Ausbildung an unserer Schule an zwei Tagen der Woche
Versetzung in die Klasse 12:
erfolgt bei Nachweis eines ordnungsgemäßen Praktikums und erfolgreicher Teilnahme am Unterricht der 11. Klasse
Allgemeiner Lernbereich:
Deutsch, Sozialkunde, Englisch, Mathematik, Religion/Ethik
Fachrichtungsbezogener Lernbereich:
Grundlagen des Gestaltens, Technisches Zeichnen/Darstellende Geometrie
Klasse 12:
Vollzeitunterricht;
weitere Fächer: Physik, Chemie, Sport, Computergestützte Gestaltung, Wahlpflicht
Abschlussprüfungen
Englisch, Deutsch, Mathematik, Gestaltung
Abschluss
Allgemeine Fachhochschulreife


Berufschancen
Studium an einer Fachhochschule (zum Beispiel Gestaltung) oder nach 13-wöchigem Praktikum in jeder beliebigen Fachrichtung
Kosten und Förderung
Der Schulbesuch ist kostenfrei, finanzielle Unterstützung entsprechend sozialer Lage über Arbeitsagentur bzw. BAföG möglich.