Das Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) bietet den Jugendlichen die Möglichkeit, in einem selbst gewählten Berufsfeld praktische und theoretische Kenntnisse der beruflichen Grundbildung zu erwerben. Die BbS III Halle bietet das BVJ in der Kombination Ernährung / Hauswirtschaft (E/H) und Gestaltung an. Vorrangig dient es Jugendlichen, die keinen Schulabschluss geschafft haben, nach 1-jähriger Ausbildung den Hauptschulabschluss zu erreichen oder zu verbessern. Dadurch wird den Jugendlichen der Übergang in die Berufsausbildung erleichtert. Außerdem kann das BVJ genutzt werden, um die Schulpflicht zu erfüllen und eine Orientierung im Bereich E/H zu bekommen
Voraussetzung
Ende der Schulpflicht an einer allgemeinbildenden Schule, Interesse für den Bereich E/H und Gestaltung
Bewerbung
Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopie des letzten Schulzeugnisses, 2 Passfotos



Inhalt und Ablauf der Ausbildung
Berufsbereichsübergreifender Lernbereich (10 Stunden/Woche): Deutsch, Mathematik, Informatik, Sozialkunde, Sport, Religion/Ethik Berufsbereichsbezogener Lernbereich (22-25 Stunden/Woche): Fachtheorie und Fachpraxis im Bereich E/H sowie Gestaltung Besonderheiten des Bildungsganges: Nach erfolgreichem Besuch des BVJ erfolgt zum Schuljahresende ein Kolloquium, bei dem der Hauptschulabschluss erreicht werden kann.
Berufschancen
Durch den Hauptschulabschluss, der in vielen Berufen als Zulassungsvoraussetzung gilt, erhöhen sich die Chancen bei der Berufswahl. Weiterhin können Vorkenntnisse aus E/H und Gestaltung unterstützend für Bewerbungen in Berufen dieser Bereiche sein.
Kosten und Förderung
Der Schulbesuch ist kostenlos und eine finanzielle Unterstützung über BAföG möglich.